Bataillonsschützenfest in Lienz
Die Schützenkompanie Lienz lud heuer zum Bataillonsschützenfest in die Bezirkshauptstadt ein. Die Schlaitner Schützen waren am 13. August mit einer starken Abordnung dabei.
Stimmungsvolle Fotos von unserer Bergmesse 2023 am Moschumandl
Fotos: Dominic Rindler, Peter Paul Rindler, Martin Warbinek
Garnisonsschießen in Lavant
Beim Garnisonsschießen am 22. Juli in der Lavanter Forcha belegte das Team SK Schlaiten 1 mit Josef Klaunzer, Alois Plattner und Josef Plattner den 3. Platz und das Team SK Schlaiten 2 mit Laurin
Fuchs, Martin Klaunzer und Tobias Plattner den 7. Platz.
Bataillonsfest hinteres Iseltal in Virgen
Am Samstag, 15. Juli fand in Virgen das Bataillonsfest hinteres Iseltal statt. Günther Steiner, Josef Klaunzer und Josef Plattner rückten für die Schlaitner Schützen mit der Fahne aus.
Ausrückung am 10. Juli mit der Fahnenabordnung zum Begräbnis von Florian Gander in Oberlienz
Florian war 20 Jahre Hauptmann und einige Jahre zeitgleich auch Obmann der Schützenkompanie Oberlienz.
Patrozinium Peter und Paul in Schlaiten
Bei Kaiserwetter rückten die Schlaitner Schützen am 25. Juni zur Prozession aus. Anschließend wurde beim Pfarrfest ausgiebig gefeiert.
60. Geburtstag von Erika Plattner
Mitglieder des Kompanie-Ausschuss gratulierten unserem langjährigen Mitglied Erika herzlich zu ihrem runden Jubiläum. Vielen Dank für deine aktive Mithilfe und Unterstützung über viele Jahre!
Ausrückung zur Herz Jesu Feldmesse am 17. Juni in Schlaiten
Beim Langisschoissn in Sexten von 27. Mai bis 11. Juni 2023 standen zwei Schlaitner Schützen auf dem Stockerl: Alois Plattner sicherte sich beim Schießen mit der Luftpistole den 2. Platz; Josef Plattner erreichte im Bewerb Luftgewehr stehend aufgelegt mit dem 3. Platz ebenfalls eine Top-Platzierung.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte: Lauter strahlende Gesichter beim Hurra Fest in Schlaiten
Am Freitag, 17. Mai wurden die neuen Rekruten des Jägerbataillons 24 vor der Burg Heinfels angelobt. Peter Paul Lumaßegger, Sepp Klaunzer und Sepp Plattner rückten mit der Fahne aus.
Beim HSV Schießen am 29. April belegte die Mannschaft aus Schlaiten mit Josef Plattner, Alois Plattner, Tobias Plattner und Harald Tabernig den 4. Platz und verfehlte das Stockerl nur um Haaresbreite.
Geburtstagsschießen in Dölsach am 14. April
Tolle Erfolge für die Schlaitner Schützen gab es beim Geburtstagsschießen anlässlich des 70. Geburtstag von Ehrenobmann Franz Fasching in Dölsach: Den 1. und 2. Platz belegten Stefan Felder und Harald Tabernig. Djanel Adaptar sicherte sich den 1. Platz bei den Frauen. Und bei den Senioren wurde Josef Plattner 2er und Alois Plattner 4er.
Beim Josefischießen 2023 in Innervillgraten belegte Alois Plattner den 2. und Josef Plattner den 8. Platz.
Top-Platzierungen beim Geburtstagsschießen in Ainet am 17. + 18. März
Anlässlich des 80. Geburtstages ihres Ehrenmitglieds Ingrid Podesser lud die Schützenkompanie Ainet zum "Geburtstagsschießen" als Einzel- und Mannschaftsbewerb ein. Dabei konnten die Schlaitner
Schützen einmal mehr mit Top-Ergebnissen aufwarten:
In der Mannschaftswertung belegte das Team "SK-Schlaiten 1" mit Josef Plattner, Tobias Plattner, Lena Efimenko-Scherwitzel und Alois Plattner den 1. Platz und das Team "Die Mesnerdörfer" mit
Alois Plattner, Lena Efimenko-Scherwitzel, Natascha Scherwitzel und Marco Scherwitzel den 3. Platz.
Im Einzelschießen Zehnerserien ging Platz 1 bei den Senioren an Josef Plattner.
Beim Schießen auf Bock, Reh und Fuchsscheiben ging Platz 1 bei den Damen an Lena Efimenko und die Plätze 1 und 3 bei den Senioren an Alois Plattner und Josef Plattner.
Beim Schießen auf die Ehrenscheibe belegten Alois Plattner und Stefan Felder den 2. und 3. Platz.
Erfolgreiches Wochenende der Schlaitner Schützen am 11. + 12. März
Perfekt lief es beim Luftgewehrschießen in Nikolsdorf, wo sich unsere Mannschaft mit Alois Plattner, Josef Plattner, Tobias Plattner und Lena Efimenko-Scherwitzel den 1. Platz sicherte. In Virgen wurde vom Schlaitner Team Florian Lumaßegger, Christina Gsaller und Martin Klaunzer mit Rang 4 nur ganz knapp das "Stockerl" verfehlt.
Fotos von der Preisverteilung Frühjahrs-Schießen
Endstand Frühjahrs-Schießen 2023
Am 17. und 18. Februar fand der zweite Teil unseres diesjährigen Frühjahrs-Schießen in Schlaiten statt. Auch an diesem Wochenende konnten wir uns über viele Teilnehmer freuen. Die Preisverteilung findet am Samstag, 25.2.2023 um 20 Uhr beim Schlaitner Wirt statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Besuchern und freiwilligen Helfern für die gelungene Veranstaltung.
Alle Ergebnisse aus Zehnerserien und Ehrenscheibe findet Ihr hier.
Jahreshauptversammlung am 4. Februar
Am 4.2.2023 fand im Gemeindehaus die Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Schlaiten mit rund 50 Teilnehmern statt. Als Ehrengäste wurden von Obmann Florian Lumaßegger unser Bürgermeister Ludwig Pedarnig sowie die Vertreter der Bataillonsführung Bundes-Ehrenmajor Hermann Huber, Ehrenmajor Anton Huber und Bataillonskommandant Gottfried Steinwender namentlich begrüßt. Nach dem Bericht von Hauptmann Johann Rainer über die zahlreichen Aktivitäten im letzten Jahr wurden folgende Ehrungen vorgenommen:
Weitere Ehrungen:
Im Anschluß an die Ehrungen gab der Hauptmann einen Ausblick auf das Schützenjahr 2023. Nach Grußworten von unserem Bürgermeister, Ehrengästen und Vereinsobleuten wurde zum inoffiziellen Teil der Veranstaltung beim Schlaitner Wirt übergegangen.
Frühjahrs-Schießen der Schützenkompanie Schlaiten
10.02. - 18.02.2023
Beim Eisstockturnier am 7. Jänner 2023 in Schlaiten erreichte das Team der Schützenkompanie Schlaiten den 5. Platz.
Herbstschießen in St. Johann i. W.
Beim Herbstschießen in St. Johann im Walde erreichten Sepp Plattner und Peter Paul Lumaßegger bei den Senioren den 1. und 2. Platz. Die Preisverleihung fand am 25.11. im Gasthaus Moar im Walde statt.
Abordnung der Schlaitner Schützen bei der Angelobung des Bundesheeres in Amlach am 18.11.2022
Rangliste und Preisverteilung Bataillonsschießen 2022
Ausrückung zum Totengedenken bei der Kriegerkapelle am Seelensonntag
65. Geburtstag von Klaus Rossmann
Mitglieder des Schützen-Ausschuss gratulierten unserem Schützenkollegen Klaus herzlich zu seinem 65. Geburtstag.
Wir gratulieren Harald Tabernig und Michael Oblasser zum Abschluss der Offiziersausbildung im Bildungshaus St. Michael in Pfons.
Oktoberfest am 22.10.2022
Nach zweijähriger Pause konnten wir letzten Samstag in unserem Vereinslokal und im Schießkeller endlich wieder ein zünftiges Oktoberfest feiern. Danke an alle, die da waren und mitgefeiert haben! Hier ein paar Eindrücke von den Vorbereitungen; die Fotos des Abends sind leider etwas verwackelt - wir können's uns auch nicht erklären... ;-)
Fotos von der Preisverleihung beim Schlaitner Wirt
Endstand Mannschafts-Schießen 2022 in Schlaiten
Das Endergebnis in den Wertungen Mannschaft und Tiefschuss finden Sie auf der folgenden Seite. Die Preisverteilung findet am Samstag, 08. Oktober 2022 um 20.00 Uhr beim Schlaitner Wirt statt.
Trauergottesdienst für Florian Pedarnig in der Pfarrkirche Kolsass
Am 19.09.2022 ist der gebürtige Schlaitner Florian Pedarnig im 85. Lebensjahr verstorben. Der ehemalige Landeskapellmeister war vielen vor allem als Komponist des Marsch "Dem Land Tirol die Treue" bekannt. Am Trauergottesdienst in der Pfarrkirche Kolsass am 26.09. nahm auch eine Abordnung der Schlaitner Schützen teil.
Mannschafts-Schießen der Schützenkompanie Schlaiten
16.09. - 01.10.2022
Gedenk- und Bergmesse in Nußdorf-Debant
Die Schützenkompanie Nußdorf-Debant lud am Sonntag, 04. September 2022 wieder zur Gedenk- und Bergmesse beim Schützenkreuz auf dem Gemeinde-Ruemitsch ein. Seitens der Schlaitener Schützen rückten Florian Lumaßegger, Günther Steiner und Alois Plattner mit der Fahne aus.
60. Geburtstag von Martin Gantschnig
Am Sonntag, 04. September feierte unser Schützenkollege Martin Gantschnig seinen 60er. Der Schützen-Ausschuss gratulierte recht herzlich.
Jubiläumsfest in Leisach am Hohen Frauentag
Am 15. August feierten die Hauger Schützen Leisach das 70-jährige Bestehen ihrer Jungschützen mit einem Jubiläumsfest am Dorfplatz. Hauptmann Hans Rainer, Ehrenhauptmann Josef Klaunzer und Fähnrich Günther Steiner rückten mit der Fahne aus und feierten mit.
Bataillonsschützenfest Oberland
Am 7. August fand in Obertilliach das Bataillonsschützenfest Oberland statt. Von den Schlaitener Schützen rückten Florian Lumaßegger, Martin Klaunzer und Günther Steiner mit der Fahne aus.
Großes Schützenfest in Matrei
Am Samstag, 16. Juli 2022 fand in Matrei das Bataillonsschützenfest Oberes Iseltal statt, bei dem auch das 200-jährige Bestehen der Schützenkompanie Matrei gefeiert wurde. Zu den hunderten Teilnehmern gehörte auch eine Fahnenabordnung der Schlaitner Schützen mit Hauptmann Hans Rainer, Obmann Florian Lumaßegger und Fähnrich Günther Steiner.
Unser Waffenwart Anton Brugger feierte seinen 60er gleich doppelt mit einer großen Party. Familie, Freunde, Nachbarn, Arbeitskollegen und Mitglieder des Schützen-Ausschuss gratulierten und feierten kräftig mit.
Herz Jesu-Prozession am 26. Juni
Am 26. Juni rückte unsere Schützenkompanie wieder zur Herz Jesu-Prozession in Schlaiten aus. Im Anschluss wurde im Pavillon beim Vereinshaus der Kirchtag gefeiert.
Bataillonsschützenfest Lienzer Talboden in Nußdorf/Debant
Am Sonntag, 19. Juni 2022 luden das Schützenbataillon Lienzer Talboden und die Schützenkompanie Nußdorf-Debant zum Bataillonsschützenfest ein. Die Schützenkompanie Schlaiten war mit 21 Schützen und 3 Marketenderinnen vertreten. Nach dem offiziellen Teil im Aguntstadion mit Festgottesdienst, Ansprachen und Ehrungen und dem Festumzug durch den Ort - alles bei Temperaturen jenseits der 30 Grad - genossen alle das gesellige Beisammensein bei Speis und Trank und mit musikalischer Unterhaltung durch die Musikkapelle Gaimberg. Die finale "Nachbesprechung" gab's dann noch im Vereinslokal.
Fronleichnams-Prozession am 16. Juni
Starker Auftritt der Schlaitener Schützen bei der Fronleichnams-Prozession 2022. Im Anschluss lies man den Abend beim Schlaitner Wirt gemütlich ausklingen.
50 Jahre Panzl Schützenkompanie Bramberg
Am 12. Juni 2022 nahmen Hans Rainer, Günther Steiner und Alois Plattner als Fahnenabordnung der Schlaitner Schützen am 50-Jahre-Jubiläum der Panzl Schützenkompanie in Bramberg am Wildkogel teil.
Einzel- und Mannschaftsschießen in Ainet
An vier Wochenenden lud die Schützenkompanie Ainet zwischen 29. April und 21. Mai 2022 wieder zum traditionellen Einzel- und Mannschaftsschießen ein. Die Schlaitner Schützen konnten dabei wieder gute Ergebnisse erzielen. Die Ergebnisse im Detail finden Sie hier...
Alpenregionstreffen im Passeiertal
Am 15. Mai fand in St. Martin in Passeier das 26. Alpenregionstreffen der Schützen statt. Rund 7.000 Schützen und Marketenderinnen aus allen Tiroler Landesteilen und aus Bayern nahmen an dem Großevent in Südtirol teil. Die Schützenkompanie Schlaiten war mit Hauptmann Hans Rainer, Fähnrich Günther Steiner, Martin Klaunzer und Siegfried Schusteritsch vertreten.
Waffenmeisterschießen der Schützenkompanie Lienz
Alois, Tobias und Josef Plattner nahmen am traditionellen Waffenmeisterschießen der Schützenkompanie Lienz am 6. und 7. Mai 2022 teil und konnten ein sehr gutes Ergebnis erzielen: Alois Plattner belegte in der Herrenklasse Zehnerserie den 3. Rang, Tobias Plattner wurde 5. und Josef Plattner 10. von 67 Teilnehmern. Beim Schießen auf die Ehrenscheibe belegte Tobias Plattner den 5. Rang, Josef Plattner wurde 10. und Alois Plattner 13. von insgesamt 85 Teilnehmern. Link zu allen Ergebnissen
Jahreshauptversammlung am 2. April
Am 2.4.2022 fand im Gemeindehaus Schlaiten die Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie unter Teilnahme von rund 40 Schützen und Vereinsobleuten statt. Als Ehrengäste wurden von Obmann Josef Plattner der Bataillonskommandant Gottfried Steinwender, Ehrenmajor Anton Huber sowie unser Pfarrer Wieslaw Wesolowski und Bürgermeister Ludwig Pedarnig begrüßt. Hauptmann Hans Rainer berichtete ausführlich über die vergangenen beiden Schützenjahre, die leider durch die Corona-Maßnahmen etwas eingeschränkt waren. Danach wurden einige Ehrungen vorgenommen:
Im Anschluß an die Ehrungen gab es einen Ausblick auf das Schützenjahr 2022, gefolgt von der Wahl des neuen Vereinsausschusses . Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen und Florian Lumaßegger übernahm als neuer Obmann die Vereinsführung von Josef Plattner, der nach 27 Jahren nicht mehr zur Wahl angetreten war. Nach einigen Grußworten und Glückwünschen wurde die Jahreshauptversammlung vom Hauptmann offiziell beendet und die Teilnehmer ließen den Abend noch bei Speis und Trank beim Schlaitner Wirt ausklingen.
Wir gratulieren Martin Klaunzer und Tobias Plattner zum Abschluss der Offiziersausbildung im Ausbildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner.
Haupt- und Obleute-Treffen mit den Südtiroler Schützenführungen
Am 2.10.2021 trafen sich Haupt- und Obleute der Osttiroler Schützenkompanien mit den Südtiroler Schützenführungen in Heinfels zu einer gemeinsamen Burg-Besichtigung und anschließendem Gedanken- und Meinungsaustausch. Hauptmann Hans Rainer und Obmann-Stv. Florian Lumaßegger waren der Einladung des Viertel Osttirol gefolgt.
Bundesversammlung in Innsbruck
Am 3.7.2021 fand die Bundesversammlung der Schützen im Kongresszentrum in Innsbruck statt. Anschließend gab es einen Umzug der Fahnenabordnungen durch die Landeshauptstadt. Die Schützenkompanie Schlaiten war mit Hauptmann Hans Rainer, Obmann-Stv. Florian Lumaßegger und Fähnrich Günther Steiner vertreten.
Gratulation an unseren Ehrenhauptmann Josef Klaunzer zu seinem 70er
Viele Gratulanten stellten sich ein, um unseren Bekleidungswart Anton Tabernig zu seinem 60er hochleben zu lassen.
Bergmesse 65 Jahre Heimkehrerkreuz am Moschumandl
Am 19. Juli 2020 fand am Moschumandl in Schlaiten eine Bergmesse anlässlich des 65. Jahrestages der Errichtung des Heimkehrerkreuz statt. Die heilige Messe wurde von Pfarrer Wieslaw Wesolowski zelebriert und von der Musikkapelle Schlaiten und der Schützenkompanie Schlaiten feierlich umrahmt. Für Alois Plattner sen., den ältesten noch lebenden Kriegsteilnehmer, der bei der Errichtung des Heimkehrerkreuz dabei war, schoß die Schützenkompanie Schlaiten eine Ehrensalve. Anschließend gab es ein Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Schlaiten bei der Torhütte.
Gratulation zum 75er von Altobmann Alois Lumaßegger
Frühjahrs-Schießen in Schlaiten
Von 7.2. bis 22.2.2020 lud die Schützenkompanie Schlaiten an sechs Abenden wieder zum Preisschießen am Schießstand der Kompanie im Vereinshaus Schlaiten ein. Das Ergebnis aller Bewerbe finden Sie hier.
Die Preisverteilung fand am 29.2. beim Schlaitner Wirt statt und es gab viele tolle Preise für die Bestplatzierten.
Nachfolgend ein paar Eindrücke von den Schießabenden und der Preisverteilung.
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung am 1. Februar
Am 1. Februar 2020 fand die jährliche Vollversammlung der Schützenkompanie Schlaiten statt. Dabei wurden einige Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der Kompanie geehrt: Klaus Rossmann für 25 Jahre bei den Schützen, Robert Ingruber für 40 Jahre sowie Obmann Josef Plattner und Fähnrich Peter Paul Lumaßegger für 50 Jahre. Die Ehrungen wurden von Bataillonskommandant Gottfried Steinwender, Bataillonsmajor Peter Pedarnig und Bürgermeister Ludwig Pedarnig durchgeführt.
1. Platz beim Eisstockschießen in Schlaiten am 18.01.
Beim Eisstockschießen am 18. Jänner 2020 belegte die Mannschaft der Schlaitner Schützen den 1. Platz vor dem Team der Jäger. Dritter wurde die Jungbauernschaft gefolgt von der Musikkapelle Schlaiten.
Tirolerball Wochenende in Wien von 10. bis 12. Jänner 2020