Aktuelles

Traditionstag in der Haspinger-Kaserne

 

Josef Klaunzer, Josef Plattner und Peter Paul Lumaßegger rückten am 25. April mit der Fahne zum Traditionstag des Hochgebirgsjägerbataillon 24 in der Haspinger-Kaserne aus.

Zimmergewehrschießen in Ainet

 

Beim Schießen in Ainet am 5. April konnten Schlaitener Schützen wieder etliche gute Platzierungen erzielen:
Lena Efimenko-Scherwitzel belegte in der Allgemeinen Klasse den 3. Platz.
Bei den Senioren holte sich Robert Ingruber den 1. Platz, Josef Plattner wurde 4. und Alois Plattner 6.

In der Mannschaftsklasse erzielten die Schlaitener die Plätze 4 und 6.

Fotos von der Siegerehrung des Frühjahrs-Schießen

Endergebnis Frühjahrs-Schießen in Schlaiten

Von 7. bis 22. März fand das heurige Frühjahrsschießen in Schlaiten statt. An drei Wochenenden wurde wieder um die besten Plätze in der Mannschaftswertung gekämpft. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern für die gelungene Veranstaltung. Das Endergebnis in allen drei Wertungsklassen findet Ihr hier.

Die Siegerehrung und Preisverteilung findet am Samstag, 29. März um 19.00 Uhr beim Schlaitnerwirt statt.

 

1. und 2. Platz beim Mannschaftsschießen in Nikolsdorf

 

Bei der Dorfmeisterschaft im Zimmergewehr-Schießen von 14. bis 22. März in Nikolsdorf holten sich die Schlaitener Mannschaften die ersten beiden Stockerlplätze:
1. Platz für SK Schlaiten 2 mit Barbara Felder, Patrick Wilmosch, Josef Plattner und Stefan Felder
2. Platz für SK Schlaiten 1 mit Patrick Wilmosch, Josef Plattner, Stefan Felder und Lena Efimenko-Scherwitzel

 

ACHTUNG: ÄNDERUNG SCHIESSZEIT AM SAMSTAG, 22.3.
Am letzten Tag unseres Mannschaftsschießen in Schlaiten gibt es eine kleine Änderung der Schießzeit: statt 18.00 bis 23.00 Uhr beginnt das Schießen am Samstag erst um 20.00 Uhr und dauert dafür eine Stunde länger bis 24.00 Uhr.
Freitag, 21.3. gibt es keine Änderung der Schießzeit.

Starke Leistung: Stefan Felder belegte beim Einzelschießen in Virgen den 1. Platz in der Klasse stehend aufgelegt. In der Mannschaftswertung belegten die Schlaitener Schützen die Plätze 9 und 18.

Einladung zum Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Schlaiten

07.03. - 22.03.2025

Jahreshauptversammlung am 1. Februar 2025

 

Am 1.2. fand im Gemeindehaus die Jahreshauptversammlung 2025 der Schützenkompanie Schlaiten mit rund 50 Teilnehmern statt. Als Ehrengäste begrüßte Obmann Florian Lumaßegger den Bataillonskommandant Gottfried Steinwender, Bataillonsmajor Peter Pedarnig, Ehrenmajor Anton Huber, Pfarrer Wieslaw Wesolowski und unseren Bürgermeister Ludwig Pedarnig. Hauptmann Hans Rainer berichtete ausführlichst über die zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Schützenjahr. Danach wurden folgende Mitglieder der Kompanie geehrt:

  • Josef Plattner: Jahreskranz zur Andreas Hofer Medaille für 55-jährige Mitgliedschaft
  • Peter Paul Lumaßegger: Jahreskranz zur Andreas Hofer Medaille für 55-jährige Mitgliedschaft
  • Martin Gantschnig: Andreas Hofer Medaille für 40-jährige Mitgliedschaft
  • Josef Tabernig: Speckbacher Medaille für 25-jährige Mitgliedschaft
  • Magdalena Brugger: Katharina Lanz Medaille für Verdienste um das Tiroler Schützenwesen

 Im Anschluß an die Ehrungen gab der Hauptmann einen Ausblick auf das Schützenjahr 2025, gefolgt von der Wahl des  neuen Vereinsausschusses . Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen. Nach Grußworten des Herrn Pfarrer, des Bürgermeisters und Vertretern der Bataillonsführung wurde die Jahreshauptversammlung vom Hauptmann offiziell beendet und die Teilnehmer auf Speis und Trank beim Schlaitner Wirt eingeladen.

2. Platz beim Eisstockschießen in Schlaiten

 

Das Team der SK Schlaiten belegte beim Eisstockturnier am 18. Jänner den 2. Platz. Erster wurde das Team der Holzknechte und 3. die Mannschaft der Musikkapelle Schlaiten.